Eröffnung der Integrationsimmobilie

Am Mittwoch, 16. Oktober 2019 (14:30 – 16:00 Uhr) laden wir alle Interessierten in die fertiggestellte Integrationsimmobilie in die Lüttge Straße 14 ein. Gemeinsam möchten wir die Eröffnung feiern.

Drei Jahre haben die Heimatwerker Nieheim das Ackerbürgerhaus in der Lüttge Straße umgebaut. Durch die Unterstützung der Geflüchteten, Studierenden der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe und vielen fleißigen Helferinnen und Helfern konnte ein neuer Ort für alle Nieheimer*innen entstehen.

Mit dem Tag der Eröffnung bietet die AWO in der Lüttge Straße 14 eine Flüchtlingsberatung an. Immer mittwochs (10:00 – 12:00 Uhr) sind die Türen des Hauses dafür geöffnet. Der Caritas-Treff und die Kleiderstube nehmen ab diesem Tag ihren Betrieb auf und bietet neben guter, gebrauchter Kleidung für die ganze Familie auch eine Möglichkeit zum Verweilen und zum Austausch. Die Öffnungszeiten sind ebenfalls am Mittwoch, vormittags von 10:00 bis 11:30 Uhr und nachmittags von 15:00 bis 16:30 Uhr.

Über diese regelmäßigen Nutzungen hinaus stehen die Räumlichkeiten allen Nieheimer*innen für den Austausch und die Begegnung zur Verfügung.

Programm bis 16 Uhr

Begrüßung
Rainer Vidal, Bürgermeister der Stadt Nieheim

Talk der Projektpartner
Prof. Oliver Hall, TH Ostwestfalen-Lippe
Dr. Holger Pump-Uhlmann, Architekturhistoriker
Prof. Tim Rieniets, Leibniz Universität Hannover
Rainer Vidal, Bürgermeister der Stadt Nieheim

Eröffnung durch die Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl

Öffentliche Führung mit Kaffee & Kuchen

Aktion auf dem Käsemarkt Nieheim

Heimatwerker auf dem Nieheimer Käsemarkt

Einladung an alle Nieheimerinnen und Nieheimer, Besucherinnen und Besucher des Nieheimer Käsemarktes.

Wir geben während des Nieheimer Käsemarktes einen Einblick in das Projekt Heimatwerker Nieheim: Gemeinsam Bauen mit Geflüchteten.

Verweilen Sie auf der Hoffläche der Lüttge Straße 14 bei Tee & Gebäck und informieren Sie sich über:

– den Umbau des Ackerbürgerhauses
– den Textil-Workshop für Frauen
– das Bausystem ClipHut

… Bringen Sie gerne auch eigene Speisen und Getränke mit und verbringen Sie Zeit mit uns.

 

Foto: Rendering der Hochschule OWL

Bauministerin Ina Scharrenbach besucht die Heimatwerker

Auf ihrer Heimat-Tour quer durch Nordrhein-Westfalen besuchte die neue Ministerin für Heimat, Bau, Kommunales und Gleichstellung Ina Scharrenbach am 10. August 2017 den Regierungsbezirk Detmold. Auf besonderen Wunsch der Ministerin führte die Tour auch zu den Heimatwerkern nach Nieheim. Bei einer Führung durch die Baustelle in der Lüttge Straße ließ sie sich von Architekt Roman Läsker den aktuellen Stand der Bauarbeiten erklären. Anschließend gab es im Käsemuseum die Gelegenheit, mit den Projektteilnehmern ins Gespräch zu kommen. “Dieses Projekt schafft Identität, stiftet Zusammenhalt und ist Brücke für eine neue Heimat”, so die Ministerin.

Der Rückbau ist geschafft!

Nach rund vier Monaten harter Arbeit ist das Innere des Hauses kaum wiederzuerkennen. Wände und Böden wurden weitgehend freigelegt, die Lehmausfachungen teilweise entfernt. Dadurch wurden auch einige Schäden am Fachwerk sichtbar, die jetzt behoben werden. Danach wird es mit dem Ausbau des Gebäudes weitergehen.

„Heimat made in Nieheim“ – Heimatwerker-Baustelle offiziell eröffnet

Am 20. April 2017 ist das Projekt Heimatwerker nun auch offiziell gestartet. Landesbauminister Michael Groschek weihte gemeinsam mit Dr. Holger Pump-Uhlmann, dem Vorsitzenden des Vereins Heimatwerker NRW, die Baustelle im ostwestfälischen Nieheim ein. Nachbarn, Journalisten und andere Interessierte hatten die Gelegenheit, sich bei einem Rundgang über die Baustelle über die Planungen zu informieren und die 13 Flüchtlinge kennenzulernen, die bereits seit Anfang April dreimal wöchentlich als Heimatwerker aktiv sind.

Weiterlesen

Der Umbau beginnt

Am 3. April geht es endlich los: Die Umbauarbeiten in der Lüttge Straße 14 starten. Immer montags, donnerstags und freitags werden die Heimatwerker unter fachlicher Anleitung auf der Baustelle aktiv. Auch die Studierenden der Hochschule Ostwestfalen-Lippe arbeiten wieder regelmäßig mit.

In den kommenden Monaten werden sie gemeinsam aus dem alten Haus ein Begegnungs- und Bildungszentrum mit offener Werkstatt machen. Der Umbau wird voraussichtlich bis Ende 2018 dauern. Danach kann das Haus dann von allen Nieheimerinnen und Nieheimern genutzt werden, die gerne handwerklich und kreativ tätig sind.

Die Arbeits- und Schutzausrüstung der Heimatwerker wurde bereitgestellt von StadtBauKultur NRW mit Unterstützung der Firma B.B.F. Berufsbekleidung Fricke e. K. in Dortmund.

Verein „Heimatwerker Nieheim“ gegründet

Am 16.03. wurde der Verein „Heimatwerker Nieheim“ gegründet, der sich zukünftig um den Betrieb des Hauses als Lernwerkstatt und Begegnungszentrum kümmern wird. Er koordiniert die Aktivitäten vor Ort und wirbt Spender und Sponsoren, um Ausstattung und Instandhaltung finanzieren zu können. Er vernetzt die ehrenamtlichen Helfer, Ausbilder und Kursleiter und stellt Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme an Kursen und anderen Aktivitäten aus. Außerdem unterstützt der Verein bei der Vermittlung der Projektteilnehmer an weiterführende Qualifizierungsmaßnahmen sowie Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten.

Dem Vorstand gehören Dr. Holger Pump-Uhlmann, Rainer Vidal, Tim Rieniets und Prof. Oliver Hall an.

Wie Sie den Verein durch Ihre Spende unterstützen oder selbst Mitglied werden können, erfahren Sie in Kürze.